Am 26.06.2025 fand eine Kup-Prüfung statt. 11 Taekwondo Schüler und Schülerinnen standen am Donnerstag Abend bei brütender Hitze in der Trainingshalle um ihre Leistungen zu präsentieren.
Alle Teilnehmer waren prima vorbereitet und zeigten, wie nicht anders zu erwarten war, tolle Leistungen.
Die Prüflinge und ihr erreichter Gürtel
Alina Cerwenetz 10. Kup
Linnea Riess 7. Kup
Michael Stumpf 7. Kup
Julia Dold 7. Kup
Emma Molter 7. Kup
Kerstin Samson 6. Kup
Barbara Wetzel 6. Kup
Janne Riess 5. Kup
Zeynep Tali 4. Kup
Amelie Schmidt 4. Kup
Conn Zinnecker 5. Kup
Die aktuelle Prüfungsordnung Taekwondo der Deutschen Taekwondo Union diente als Richtlinie für die zu prüfenden Inhalte. Wir bleiben unseren Anforderungen treu und fordern mehr als die Prüfungsordnung vorsieht. Alle Prüflinge haben sich absolut selbstsicher und souverän präsentiert und sowohl praktisch als auch in der Theorie gepunktet und sich ihren Gürtel redlich verdient.
Ihr habt das toll gemacht!
Erwähnt werden sollte auch, dass viele Nicht-Prüflinge zur Prüfung kamen um den Teilnehmern nicht nur Rückendeckung zu bieten sondern auch als Helfer für die zu haltenden Bruchtest-Bretter bereit standen. Ein toller Teamgeist und ein schönes Miteinander. Klasse, dass ihr alle gekommen seid.
Vielen Dank an Tobias Heinrich, der die Prüflinge sicher und ruhig durch ihr Programm geführt hat.
Allen Prüflingen gratulieren wir herzlichst.
eure Trainer
https://taekwondo-maximiliansau.de/wp-content/uploads/2025/06/20250626_222723-1.jpg15362048TKD Redakteurhttps://taekwondo-maximiliansau.de/wp-content/uploads/2020/07/cropped-cropped-20200708_Logoentwurf_red-1-1-300x292.pngTKD Redakteur2025-06-29 07:53:452025-06-29 08:02:20Kup-Prüfung am 26.06.2025
Große Freude bei den neuen Trainern-C – Taekwondo: alle konnten ihre Prüfung mit Erfolg ablegen!
Ein Jahr hat die gemeinsame Reise gedauert – in dieser Zeit hat man viel voneinander gelernt, zueinander gefunden, miteinander gekämpft, gespielt, geschwitzt, gefiebert und eine ganze Menge Spaß gehabt.
Die frischen Trainer-C 2024/25
Kennengelernt haben wir uns vor einem Jahr, beim ersten Teil der Trainer-C-Ausbildung in der Sportschule Schöneck. Diese erste gemeinsame Woche bestand neben dem ersten Kennenlernen aus vielen spannenden Höhepunkten wie Einblicken in sportliche Themen, Anti Doping, Ernährung, Selbstverteidigung und Bodenkampf. Unsere Ausbilder haben uns kurzweilig, mit viel Engagement und viel Liebe für ihren Sport durch diese erste Woche geführt.
Als uns das Aufbauseminar wieder zusammenbrachte, waren wir schon ein eingespieltes Team, hatten uns auf Lehrgängen und Wettkämpfen wiedergesehen, den Kontakt gehalten und hatten viel Freude beim Erlernen neuer Themen gehabt.
Zu guter Letzt folgte der Prüfungslehrgang, der durchaus Fragen aufkommen ließ.
Hatten wir genug gelernt?
Was würde uns bei der Lehrprobe erwarten?
Doch hatten wir alle ein sehr gutes Gefühl nach der Theorieprüfung und konnten uns dann direkt auf die noch anstehende Lehrprobe konzentrieren. So haben wir schriftliche Ausarbeitungen erfasst,, ausprobiert, in der Halle aufgebaut und beratschlagt.
Bei jeder Lehrprobe mussten wir auch Teilnehmer sein, die in die jeweiligen Rollen der Schüler schlüpften. Mal waren wir Kinder, mal Teilnehmer Ü 40, wir lernten die Grundtechniken, Ilbo Taeryon und wir waren Wettkämpfer – Koordination, Kondition – es war alles dabei und der Tag war richtig anstrengend!
Mit spürenden Muskeln und teilweise müden Gliedern ging es am Freitag in den Endspurt. Und nachdem auch die letzte Lehrprobe absolviert war, kam die erlösende Nachricht: Wir hatten alle bestanden!
Die Kenntnis und die Umsetzung aller Trainerkompetenzen und alles anderen Wissens, das wir im Vorfeld gelernt und erarbeitet hatten, wurde von uns Teilnehmern zur Zufriedenheit der Prüfungskommission umgesetzt – dieses Wissen gilt es nun in die Vereine einfließen zu lassen, dort aufrecht zu erhalten, zu vertiefen und stets zu erweitern.
Wir können mit Stolz sagen: Wir haben das zusammen geschafft, als Gruppe, als Team. Jeder hat sich eingebracht, jeder hat jeden unterstützt, man hat sich aufeinander eingestellt, Energien gebündelt, … und ganz viel Spaß gehabt. Wir sind diesen Weg gemeinsam gegangen, haben alle die gleiche Leidenschaft, das vereint uns und wird uns auch zukünftig zusammenhalten und gegenseitig unterstützen – jeder ist durch die anderen mehr.
Und nun noch abschließend ein riesengroßes Dankeschön – an unsere Vereine, die uns die Ausbildung ermöglicht haben, an unsere Trainer, die uns immer zur Seite stehen und zu dem gemacht haben was wir sind, an unsere Referenten, die uns alles beigebracht haben um nun alle gemeinsam erfolgreich jubeln zu dürfen und natürlich an die Sportschule Schöneck, die einfach eine tolle Location ist und uns zu jeder Tageszeit kulinarisch verwöhnt hat!
Die Abteilung Taekwondo des Turnvereins Pfortz-Maximilinasau 1901 e.V. holt Meistertitel!
Unsere drei Teilnehmerinnen Amelie, Annika und Zeynep haben nicht nur die ersten drei Plätze belegt sondern auch eine Medaille im Synchronlauf gewonnen.
Platz Amelie Schmidt, 5. Kup
Platz Zeynep Tali, 5. Kup
Platz Annika Schmidt, 5. Kup
In den traditionellen Kampfsportarten gibt es unterschiedliche Disziplinen. Der Wettkampf und die Aspekte der Selbstverteidiigung sind den meisten bekannt. Eine weitere ist der Formenlauf. Im japanischen Karate wird dieser Kata genannt, im Taekwondo heißen die Formen Poomsae.
Beim Formenlauf geht es weniger um den kämpferischen Aspekt als vielmehr um Präzision, Timing, Technikausführung und Körperbeherrschung.
Gestern, am 8. März 2025 fand in Pforzheim die Badische Meisterschaft im Formenlauf statt. Wir waren erstmalig mit einer höchstmotivierten Truppe von vier Teilnehmern auf einem Formenturnier präsent und können stolz eine badische Meisterin, einen zweiten und einen dritten Platz vorweisen.
Unser vierter Teilnehmer Ralph musste sich gegen eine starke und erfahrene Truppe von Wettbewerbern behaupten und konnte leider keine Medaille für sich gewinnen. Allerdings zeigte Ralph tolle Techniken und eine saubere und äußerst präsente Präsentation. Wir sind sicher, dass er beim nächsten Mal mit auf dem Siegerpodest steht.
Im Februar stellten sich sechs Prüflinge der Herausforderung zum nächsten Gürtel.
Die jungen Frauen waren prima vorbereitet und überzeugten die Prüfer mit tollen Techniken, flotter Dynamik und Kamppfgeist. Ihr regelmässiges Training und eine motivierte Vorbereitung haben wahrlich überzeugt.
Die Prüflinge und ihr erreichter Gürtel
Julia Dold, 8. Kup gelb
Emma Molter, 8. Kup, gelb
Katharina Saweljew, 7. Kup, gelb-grün
Zeynep Tali, 5. Kup, grün-blau
Annika Schmidt, 5. Kup, grün-blau
Amelie Schmidt, 5. Kup, grün-blau
Die aktuelle Prüfungsordnung Taekwondo der Deutschen Taekwondo Union diente als Richtlinie für die zu prüfenden Inhalte. Wie gewohnt mussten unsere Prüflinge allerdings einiges mehr an Leistung zeigen als gefordert. Alle Teilnehmerinnen haben sich absolut selbstsicher und souverän präsentiert und sowohl praktisch als auch in der Theorie gepunktet und sich ihren Gürtel redlich verdient.
Wir sind mächtig stolz auf euch!
Vielen Dank an Tobias Heinrich, der die Prüflinge sicher und ruhig durch ihr Programm geführt hat.
Allen Prüflingen gratulieren wir herzlichst.
Eure Trainer
Kleiner Hinweis: Vor lauter Freude über die bestandene Prüfung ging es völlig unter, ein Gruppenbild der Prüflinge zu machen…
https://taekwondo-maximiliansau.de/wp-content/uploads/2022/11/Gruppe.jpg569806TKD Redakteurhttps://taekwondo-maximiliansau.de/wp-content/uploads/2020/07/cropped-cropped-20200708_Logoentwurf_red-1-1-300x292.pngTKD Redakteur2025-02-25 17:28:482025-04-05 17:31:25Kup-Prüfung am 25.02.2025
Die DAN-Anwärter und Prüfungswilligen DAN-Träger der Abteilung Taekwondo des TV Pfortz-Maximiliansau 1901 e.V. haben am 23.02.2025 an dem Danvorbereitungslehrgang der TUBW in Waiblingen Teil genommen.
Die insgesamt 60 Teilnehmer wurden von dem sehr erfahrenen Prüferteam um Kyung-Jin Kwak (8. Dan), dem Landesprüfungsreferenten der Taekwondo Union Baden-Württemberg e.V., durch das umfangreiche Programm geführt. Mit Lehrvideos, Vorführungen und praktischen Übungen wurden so die Sportlerinnen und Sportler auf Ihre zukünftigen DAN-Prüfungen vorbereitet.
Mit auf dem Lehrgang waren Andreas Ewinger, Tobias Heinrich und Ralph Lausen, im Bild zusammen mit Kyung-Jin Kwak.
rl, 23.02.2025
https://taekwondo-maximiliansau.de/wp-content/uploads/2025/02/grafik-2.png15362048TKD Redakteurhttps://taekwondo-maximiliansau.de/wp-content/uploads/2020/07/cropped-cropped-20200708_Logoentwurf_red-1-1-300x292.pngTKD Redakteur2025-02-24 07:25:192025-02-24 07:26:07Danvoreitungslehrgang in Waiblingen
Am Sonntag, dem 16. Februar fand in Bruchsal der 2. TUBW Winterlehrgang statt. Der Breitensportlehrgang bot ein breites Repertoire an Taekwondo-Inhalten und bot für jeden etwas.
Das Referententeam setzte sich aus vielen bekannten Größen des Taekwondo zusammen: Salvatore Ciaramitaro, Hermann Deeg, Markus Kohlöffel, Rudi Krupka, Kyung-Jin Kwak, Kyung-Su Kwak, Michael Scherer, Nikola Schittenhelm, Thomas Wernet
Von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr gab es von Formenlauf über Selbstverteidigung, Wettkampftraining, Bruchtesttechniken einiges an Neuigkeiten zu unserem Sport in Praxis und Theorie.
Ein voller Tag mit jeder Menge Trainingseinheiten, vielen neuen Eindrücken und jeder Menge toller Gespräche.
EIn herzlicher Dank an die Veranstalter und Referenten.
Am Sonntag, dem 08. Februar 2025 fand in Grötzingen wiedeer ein SV-Seminar mit den beiden Großmeistern Kwak Senior und Junior statt.
Selbstverteidigungslehrgang mit Großmeister Kwak, Kum-Sik (senior) und Kwak, Kyung-Su (junior)
Auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Taekwondo-Sportlerinnen und -Sportler dem Ruf von Großmeister Kwak gefolgt und haben an einem interessanten Selbstverteidigungs-Lehrgang für alle Altersstufen in Grötzingen in der Emil-Arheit-Halle teilgenommen.
Unter der fachmännischen Anleitung von Großmeister Kwak (9. Dan) und seinem Sohn Kyung-Su (6. Dan) wurde die Abwehr von Messer- und Stockangriffen geübt. Besonderen Wert legte Großmeister Kwak auf die erste Regel: „Fremde Menschen muss man nicht so dicht an sich heranlassen! Man kann auch in 2 m Abstand miteinander reden. Das lässt einem Zeit zu reagieren.“
Bei den weiteren Übungen ging es dann aber zur Sache. Abwehr von Halten, Würgen, Messer- und Stockangriffe, das waren die Themen, die über den gesamten Nachmittag von alle Taekwondo-Sportlern begeistert geübt wurden! Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von den präziesen und kraftvollen Tritten, die Großmeister Kyung-Su Kwak bei der Abwehr von Messerangriffen demonstrierte.
Unsere Taekwondo-Abteilung des Turnvereins Pfortz-Maximiliansau 1901 e.V. war mit vier Mitgliedern dabei: Ralph Lausen, Klaus Lepke, Tom und Tobias Heinrich.
Es war rundherum eine gelungene Veranstaltung.
rl, 09.02.2025
https://taekwondo-maximiliansau.de/wp-content/uploads/2025/02/grafik-1.png20481536TKD Redakteurhttps://taekwondo-maximiliansau.de/wp-content/uploads/2020/07/cropped-cropped-20200708_Logoentwurf_red-1-1-300x292.pngTKD Redakteur2025-02-09 15:58:492025-02-18 17:29:07Selbstverteidigungslehrgang mit zwei Großmeistern in Karlsruhe
Prüferlizenzen sind eine heikle Sache und wollen regelmässig aktualisiert werden. Die beiden Trainer und Prüfer Joachim Scheiderer und Rüdiger Mach haben am Samstag, dem 8.2.2025 ihren Lizenzlehrgang in Grunbach in der Nähe von Pforzheim absolviert.
Veranstalter : Taekwondo Union Baden-Württemberg e.V. Ausrichter : TSV Grunbach e.V. Datum : Samstag 8. Februar 2025
Die Themen des Lehrgangs waren Aktualisierungen und Änderungen der Prüfungsordnung. Die Schwerpunkte wurden unter der Leitung von Kyung-Jin Kwak detailliert behandelt und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt.
Es ist immer wieder eine Freude, all die Trainerkollegen zu treffen, die uns mittlerweile seit so vielen Jahren begleiten.
Und wieder ein ganzes Wochenende Taekwondo, Taekwondo und nochmal Taekwondo.
Ursprünglich auf den Sommer geplant, ergab sich ein spontaner Termin im Turnerjugendheim in Annweiler.
Taekwondo Trainingscamp
Wann: 24. – 26. Januar 2025
Wo: Turnerjugendheim des Pfälzer Turnerbund e. V. Annweiler
Vom 24. bis 26. Januar hatten wir erneut das Vergnügen mit unserer Taekwondotruppe in der Sporteinrichtung des Pfälzer Turnerbunds in Annweiler am Trifels aufzuschlagen,
Wie gewohnt war das Personal super freundlich und Zimmer und Ausstattung waren zur vollsten Zufriedenheit aller Teilnehmer und Teilnehmerinen.
Für zwei Tage stand ein umfangreiches Programm auf der Liste. Die Themen waren:
Grundschule Taekwondo mit starkem Fokus auf Formen
Poomsae Application – angewandte Formentechniken
Wettkampftraining
Kick-Training
Selbstverteidigung und Fallschule
Alle Trainingseinheiten fanden jeweils gemeinsam mit der gesamten Truppe statt.
Und selbstverständlich gab es rund ums Taekwondo auch jede Menge weiterer sportlicher Aktivitäten. Wir hatten alle jde Menge Spaß.
Die Trainingseinheiten wurden von unseren Trainern Joachim Scheiderer und Rüdiger Mach abgehalten. Unser Trainer Ralph Lausen hatte sich leider am ersten Tag verletzt und konnte keine weiteren Trainingseinheiten abhalten.
Unser Trainingscamp in Annweiler wird super angenommen und es ist eine große Freude, mit unserer motivierten Truppe eine kleine Auszeit mit viel Input zu nehmen. Wir bedanken uns herzlichst beim Turnerjugendheim des Pfälzer Turnerbund e. V. Annweiler und natürlich auch unserem Verein, der uns wieder kräftig unterstützte.
Wir waren definitiv nicht zum letzten Mal da.
rm
https://taekwondo-maximiliansau.de/wp-content/uploads/2025/02/grafik.png30004000TKD Redakteurhttps://taekwondo-maximiliansau.de/wp-content/uploads/2020/07/cropped-cropped-20200708_Logoentwurf_red-1-1-300x292.pngTKD Redakteur2025-01-26 16:00:572025-02-09 15:46:092tes Trainingscamp in Annweiler am Trifels