Anmelden
Du möchtest bei uns mitmachen, beziehungsweise in einer Abteilung des Turnvereins Sport betreiben?
Du findest alle Informationen zum Angebot unseres Turnvereins auf der Website.
Website > https://www.tv-maximiliansau.de/
Du hast Dich schon informiert und möchtest mitmachen? Dann fülle ganz einfach die Beitrittserklärung aus und schick sie an uns (die Adresse findest du in der Beitrittserklärung ganz unten)!
Zum Download der Beitrittserklärung: Download
In der Beitragsordnung findest du was eine Mitgliedschaft im Turnverein kostet.
Hier gibt es die Beitragsordnung: Download
Bring die ausgefüllte Beitrittserklärung einfach mit ins Training.
Praktische Arbeiten, Links, uvm.
Einige Ergänzungen, Lehrmaterial und zusätzliche Informationen rund ums Taekwondo.
Prüfungsthema Kup-Grade – Erforderliche Trainingseinheiten
Um für eine Gürtelprüfung zugelassen zu werden, gibt es zwei wichtige Dinge, die zu beachten sind:
a) Das Prüfungsprogramm sollte beherrscht werden. Das ist Aufgabe der Trainer. Wir müssen ein Auge darauf zu haben, dass unsere Prüflinge gut vorbereitet sind
b) Mindest-Trainingseinheiten – hier gibt die DTU eine klare Vorgabe, wieviele Mindest-Trainingseinheiten zu bewältigen sind, bevor es an die nächste Prüfung geht.
Sind beide Voraussetzungen erfüllt, wird der Prüfling zu gelassen.
Nach Vorgabe der DTU gelten für die erforderlichen Trainingseinheiten zu den einzelnen KUP-Prüfungen folgende Rahmenbedingungen:
Die Vorbereitungszeit beginnt mit dem Tag nach der letzten Prüfung oder Graduierung und versteht sich als Mindestzeit.
Die aktive Prüfungsvorbereitung für Kup-Prüfungen wird in Trainingseinheiten (TE) bemessen.
Eine Trainingseinheit im Sinne dieser Ordnung umfasst 45 Minuten.
Für die angestrebten Kupgrade sind nachstehende Trainingseinheiten und (also zuzgl.) Vorbereitungszeiten verbindlich festgelegt.
Graduierung | TE | Zeit |
10. Kup | — | — |
9. Kup | — | — |
8. Kup | 48 | 2 Monate |
7. Kup | 48 | 2 Monate |
6. Kup | 48 | 2 Monate |
5. Kup | 48 | 2 Monate |
4. Kup | 64 | 2 Monate |
3. Kup | 64 | 2 Monate |
2. Kup | 64 | 2 Monate |
1. Kup | 96 | 2 Monate |
Ilbo Taeryon / Einschrittkampf, Technik 01 – 06 für Anfänger
Übung zur Präzision
THEMA: GRUNDTECHNIK-TRAINING FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE UNTER BEACHTUNG DER CORONA-ABSTANDSREGELN
Grundlagenübungen zum Präzisionstraining
Sind Schlagpolster für Trefferpunkte, Beweglichkeit und Kraft wunderbare Werkzeuge für Hand- und Fußtechniken, so erfordern Übungen mit Hand-Mit oder Pratzen immer einen Partner, der bereit ist, diese – nach Wunsch und Vorgaben zu halten. Auch ist die Tendenz mit viel Kraft und Tempo auf Schlagpolster einzuwirken oft sehr ausgeprägt.
Nichtsdestotrotz sind diese Werkzeuge hervorragend geeignet um in Partnerübungen Schnellkraft, Treffersicherheit und auch Präzision zu trainieren.
Doch zu Zeiten von Corona und Online-Training fällt der optimale Partner leider oft aus. Familienmitglieder heran zu ziehen mag in dem einen oder anderen Haushalt klappen, kann aber nicht zwingend voraussetzt werden, so dass es sinnvoll erscheint, sich nach alternativen Methoden umzusehen, um an Treffsicherheit und Präzision für Grundtechniken zu feilen….
Die vollständige Hausarbeit zeigt Übungsbeispiele mit Pappkartons um die Präzision zu verbessern.
Hier könnt ihr das PDF herunterladen ->
Hausarbeit Joachim für die Ausbildung zum Trainer B
Trainingsplanung für einen 4-monatigen
Trainingszyklus im Schwerpunkt Wettkampf
Ein komplett ausgearbeiteter Trainingsplan fürs Wettkampftraining.